
"Die Ablösung von ISDN sei branchenintern beschlossene Sache, da nahezu alle Anbieter künftig nur noch IP-basierende Netze betreiben. Die Übertragung von Sprache mittels Voice-over-IP (VOIP) ist damit nur noch einer von vielen Diensten", sagte DVPT-Vorstand Hans Joachim Wolff.
Das heisst, das in den nächsten 5-10 Jahren ISDN langsam von der Telekom zurückgezogen werden wird. Anbieter wie 1und1 beispielsweise bieten nur noch VOIP ISDN an, das heist ISDN das über IP läuft und kein physikalisches ISDN mehr ist. Viele ISDN Funktionen fallen da raus auch das "zusammen mixen" von ISDN Kanälen oder auch "muxen", die Standarttechnologie bei APTX, funktioniert damit nicht mehr oder selten. ISDN Hardware läut dann nicht mehr. Was also ist zu tun?
Eine Antwort darauf gibt es zur Zeit nicht, nutzen doch fast alle großen deutschen Studios und Radiostationen noch ISDN Hardware. Amerikanische Studios arbeiten teilweise bereits mit Software Lösungen über IP, deutsche Studios fangen gerade an.
Deshalb hier ein Marktüberblick über aktuelle Hard- und Software: Hardware:

Dieses Gerät hat IP schon drin und ist damit für die Zukunft gerüstet. Nicht ganz billig, dafür aber sehr klein und immer häufiger in deutschen Studio anzutreffen. Einwahl funktioniert sehr schnell und zuverlässig. Kompatibel zu allen anderen Geräten.



Software:

Programm läuft unter Windows und OSX Snow Leopard, benötigt ilok Dongle und eine feste IP des Rechners. Läuft relativ stabil, Latenz ca. 200 - 400ms oder weniger, abhängig auch von der Samplerate der Soundcarte bzw. des AD Converters.
Dieses Programm ist bereits in vielen Studios vorhanden und kann bis 160 kbps Stereo übertragen. Über Rewire hat es die Möglichkeit sogar Timecode zu übertragen und deshalb auch für Bildübertragung ("Bildoption") geeignet. Leider ist dann die Verzügerung bei der Pro Tools Version über 300 ms (z.B. bei der MBox), sodass es zu Verzögerungen kommt, die bei der Hardware von Mayah und APT mit einer Übertragung von mind. 3 Leitungen nicht sind (da unter 10 ms). Die Stand Alone Version soll diese Verzögerung minimieren, aber läuft dann auch nicht im ProTools. Das Programm zeigt alle Studios, Sprecher die online sind an und per Mouseklick ist man sofort verbunden. Schnell und einfach. Sprecher, die viele USA Kunden haben, nutzen Source Connect intensiv, da das dort zum Standard gehört.

Leider nur für Windows (XP empfohlen), mit Hardware Dongle. Funktioniert nicht mit jeder Audiohardware, auf die Empfehlungsliste schauen.
APTX Option möglich. Latenz teilweise bis 2 Sekunden im Internet Network Mode. Layer 3 und viele andere Codecs vorhanden.

Hier werden Dateien mit dem Faktor 4 Komprimiert und so kleiner und schneller verschickbar. Es ist keine Verbindung per ISDN oder IP möglich, dennoch eine schnelle Arbeitsweise bei der Verschickung von Dateien, das diese kleiner sind. APTX Dateien werden direkt aus dem Protools erzeugt.