Mixwerk Blog

Nach monatelangen Recherchen ist endlich unser neuer Blog mit 60 Mikrofonen im Vergleich für Sprachaufnahmen fertig. Hier geht los:
Im Hörfunk kommt das Voice-over bei der Übersetzung fremdsprachiger Originaltöne und bei Interviews vor.

Klimainnengerät für 2 Studioräume
Heute gehen wir auf die Klimaanlagen ein. Auch das hat uns eine auf Tonstudios spezialisierte externe Klima-Firma gebaut. Hintergrund ist, das wir nicht eine 19 dB oder 25 dB Klimaanlage einbauen wollten, wie in so vielen anderen Studios, sondern so liese wie irgend möglich auch während der Aufnahmen die Klimaanlage benutzten wollten.
Innere Wand zur Regie mit Fenster- und Türauslass
Heute gehen wir nun auf den eigentlichen Trockenbau ein. Wir haben einen externe Firma mit dem eigentlichen Trockenbau beauftragt, da es doch recht komplizert war wegen den Raum in Raum Konstruktionen und den freischwingenden Decken und Seitenwänden. Nach einiger Suche hatten wir endlich eine geeignete Firma gefunden, Pläne gabs von uns, Ausführung: Die Profis.
In den kommenden Monaten werden wir hier immer wieder News veröffentlichen über den Bau unserer neuen Mixwerk Studios in Berlin.

Um es gleich vorweg zu sagen: Wir werden versuchen auf hohem technischen Stand 2 Studios zu bauen, die allen Anforderungen unseres Studio Alltags genügen, dazu ein eigenes Design haben und gleichzeitig auch noch für die „Ewigkeit“ gebaut sind.

Sie können bei uns innerhalb von 48 Stunden Sprecher buchen und aufnehmen lassen.
Wir liefern Ihnen die fertige Aufnahme per FTP oder sicherem Downloadlink von unseremMixwerk Server.
Hier im Mixwerk können Sie sich im Untermenü "Sprecher" unsere Sprecher in über 40 Sprachen anhören. Dann werden Ihnen die jeweiligen Sprecher/innen in der Landesprache angezeigt und mit Klick auf den Play Button hören Sie sofort die ausgesuchte Stimme.
Am meisten wird noch das Format "Wave mono" in 16 bit gewünscht, das ungefähr der CD Qualität entspricht.
Immer häufiger liefern wir auch als MP3 aus. Hier ist zu beachten, das MP3 in kbps ausgeben wird. Auf vielen Internet Download Portalen wird inzwischen 192 kbps oder mehr ausgeben. Hochauflösend ist 320 kbps und entspricht ca. 80 Prozent des Waves Formats. Für Internet Anwendungen reicht aber auch meist eine niedrige MP3 Auflösung, da hier auch Streaming Bandbreiten zu berücksichtigen sind.